Der Löschzug 17
Im Landkreis Bayreuth ist die überörtliche Hilfeleistung durch die Bildung von Löschzügen organisiert. Die in den Löschzügen vorgehaltenen Fahrzeuge und Gerätschaften werden also bei Bedarf auch in die umliegenden Städte und Gemeinden zur Unterstützung alarmiert.
Im Landkreis Bayreuth wird die überörtliche Hilfeleistung durch die Bildung von insgesamt 30 Löschzügen organisiert, dabei bildet die Feuerwehr Goldkronach zusammen mit der Ortsteilwehr Nemmersdorf den 17. Löschzug im Landkreis. In der Regel werden bei Einsätzen immer beide Feuerwehren alarmiert, dies ist bei der Integrierten Leitstelle Bayreuth/Kulmbach so hinterlegt.
Im Jahr werden mehrere Zugübungen in regelmäßigen Abständen abgehalten, damit die Zusammenarbeit im Ernstfall auch reibungslos klappt. Der Löschzug wird durch die Feuerwehren Leisau und Sickenreuth bereits seit mehreren Jahren tatkräftig unterstützt. Einige der Aktiven rücken ebenfalls mit dem Löschzug aus.
Das Kommando über den Löschzug hat, sowohl bei Übungen als auch bei Einsätzen, der Zugführer Jürgen Deinlein. Wird der Löschzug Goldkronach/Nemmersdorf alarmiert, rücken das MZF und das HLF 20/16 der Feuerwehr Goldkronach und das LF 16/12 sowie der GW-N der Feuerwehr Nemmersdorf zur Einsatzstelle aus.