Übung THL
Bei der zweiten Übung im März stand das Thema Vorgehen bei Verkehrsunfällen auf der Agenda. Dazu wurde der Aufbau einer Geräteablage parallel von drei Löschfahrzeugen durchgeführt. Es wurden alle Gerätschaften, die bei einem Verkehrsunfall von Bedeutung werden könnten, aus den Fahrzeugen entnommen und auf einer Plane gut sichtbar abgelegt. Vor dem Aufbau der Geräteablage hatte bereits die Feuerwehr Brandholz die Aufgaben ausgeführt, welche mit den Gerätschaften eines Tragkraftspritzenfahrzeuges möglich sind. So wurde das Unfallfahrzeug mit Keilen gesichert, auslaufende Betriebsstoffe aufgefangen und der Brandschutz sichergestellt. Außerdem wurde mittels Brechstange eine erste Zugangsöffnung geschaffen. Im Anschluss daran kam der Hydraulische Rettungssatz zum Einsatz und es wurde eine große Seitenöffnung in den PKW geschnitten, durch die eine eingeklemmte Person befreit werden könnte.