Übung Technische Hilfeleistung

11.07.2018
Das Thema Technische Hilfeleistung stand im Juli auf dem Übungsplan der Goldkronacher Feuerwehren.

An zwei Terminen im Juli beschäftigte man sich mit dem durachaus umfangreichen Thema der Technischen Hilfeleistung. Am ersten Übungsabend wurde von den Feuerwehren Goldkronach, Leisau und Sickenreuth ein simulierter Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person abgearbeitet. Dabei kamen die beiden Löschgruppenfahrzeuge mit der Ausrüstung für die Technische Hilfeleistung der Feuerwehr Goldkronach zum Einsatz. Neben der Anwendung des Greifzugs stand vor Allem der Einsatz der hydraulischen Rettungsgeräte im Fokus. Dazu wurde der angenommene Unfall PKW parallel von zwei Seiten geöffnet und anschließend das Dach entfernt und mittels Rettungszylindern der Vorderwagen nach vorne gedrückt, um den Fahrer möglichst schonend retten zu können.
Der zweite Termin widmete sich dann dem Thema Greifzug, Hebekissen und Tauchpumpen. Außerdem wurden die Feuerlöschkreiselpumpen der Löschfahrzeuge aus Goldkronach und Nemmersdorf, sowie die Tragkraftspritzen aus Leisau und Sickenreuth erläutert. Dazu wurden am Badesee in Goldkronach vier Stationen gebildet, durch welche die Übungsteilnehmer rotierten.