Übung Löschangriff
Als Ausgangsszenario für die Übung nahmen wir einen größeren Brand an der örtlichen Grundschule an. Nach Eintreffen an der Übungslocation begann unser HLF umgehend mit einem ersten Löschangriff. Schnell wurde allerdings klar, dass das Wasser vor Ort nicht ausreichen würde, weshalb unser TSF und unser GW-L2 eine Wasserförderung über eine lange Schlauchstrecke aus der Kronach aufbauten. Das TSF kümmerte sich um die Wasserentnahme aus der Kronach an der Staustufe am Marktplatz und verlegte die Schlauchleitung bis zum Wehr in der Bachgasse. Von dort übernahm unser GW-L2 und verlegte bis zum Parkplatz am Kindergarten die weiteren Schläuche, die dort in einen Faltbehälter endeten. Von hier aus pumpten wir mit einer weiteren Tragkraftspritze das Wasser zu unserem HLF für dessen Löschangriff.