Leistungsprüfung 2017

15.07.2017
Leistungsprüfung der Feuerwehren Leisau, Nemmersdorf und Goldkronach

Insgesamt zwei Gruppen der Feuerwehren Leisau, Nemmersdorf und Goldkronach stellten sich in zwei Leistungsprüfungen den wachsamen Augen der Schiedsrichter. Den Anfang machte die Feuerwehr Leisau, welche zur Leistungsprüfung Wasser in der Variante 1 angetreten war und von Kameraden der Feuerwehr Goldkronach personell unterstützt worden ist. Dazu musste innerhalb eines bestimmten Zeitfensters ein Löschangriff mit drei C-Rohren aufgebaut werden. Zudem waren das Kuppeln einer Saugleitung und die Trockensaugprobe Bestandteil der Prüfung. Von den Teilnehmern mussten außerdem auch verschiedene Knoten und Stiche beherrscht und ab dem goldenen Abzeichen auch noch weitere Zusatzaufgaben, wie Gerätekunde und das Beschreiben von Erste Hilfe Maßnahmen sowie Gefahrgutzeichen erledigt werden.

Anschließend legte die Feuerwehr Nemmersdorf, ebenfalls mit personeller Unterstützung aus den Feuerwehren Goldkronach und Leisau, die Leistungsprüfung Hilfeleistung ab. Dabei wird der Ablauf bei einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person simuliert. Auch hier gilt es innerhalb der Sollzeit das Unfallfahrzeug zu unterbauen, die Einsatzstelle abzusichern und die eingeklemmte Person zu befreien. Außerdem sind hier truppweise auch Zusatzaufgaben zu erledigen, welche sich mit den verschiedensten Gerätschaften zur Technischen Hilfeleistung befassen.

Die drei Schiedsrichter der Feuerwehrführung konnten sich dabei vom Ausbildungsstand der Mannschaft überzeugen, hatten aber auch stets einen kritischen Blick, so dass ihnen kein Fehler entging. Beide Gruppen haben ihre Leistungsprüfung aber in der jeweiligen Sollzeit abgelegt und somit auch bestanden.