Jahreshauptversammlung
Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Goldkronach fand am 14.01.2017 im Gasthof Alexander von Humboldt statt. Der Vorsitzende Johannes Übelhack konnte insgesamt 56 Anwesende begrüßen, darunter auch den Bürgermeister der Stadt Goldkronach mit einigen Stadträten und den „Grandseigneur“ der Feuerwehrführung, Kreisbrandinspektor Winfried Prokisch.
Seinem Bericht war zu entnehmen, dass die Feuerwehr Goldkronach zum 01.01.2017 über 151 Mitglieder verfügt, von denen derzeit 46 aktiv Feuerwehrdienst leisten. Insgesamt wurden 9 Veranstaltungen ausgerichtet oder bewirtet, wie z.B. die Vollversammlung des Kreisjugendrings, welche im Gerätehaus der Feuerwehr Goldkronach stattfand, oder das Konzert der Goldkronacher Chöre in der Stadtkirche. Auch wurde im Jahr 2017 wieder ein Gerätehausfest mit Live-Musik veranstaltet.
Kommandant Klaus-Dieter Löwel berichtete von den Aktivitäten aus dem aktiven Dienst. Insgesamt wurde die Feuerwehr Goldkronach 33 Mal alarmiert. Die Einsätze teilten sich in sechs Brandeinsätze, 13 Technische Hilfeleistungen, wie Verkehrsunfälle, Türöffnungen und Ölspuren, zwei Sicherheitswachen und elf Fehlalarme. Im Schnitt kamen zu jedem Einsatz 11 Feuerwehrdienstleistende, die im Einsatzdienst 373 Stunden ehrenamtliche Arbeit leisteten. Neben den Einsätzen wurden auch noch 19 Übungen absolviert, darunter auch die Übung im Rahmen der Feuerwehraktionswoche im Goldkronacher Industriegebiet. Außerdem berichtete er, dass die Funktionen des Jugendwartes und des Atemschutzbeauftragten neu besetzt worden sind.
Kassier Bernd Löwel berichtete von den finanziellen Entwicklungen im vergangenen Jahr und davon, dass die Einnahmen leicht unter den Ausgaben lagen und so ein leichtes Minus in der Kasse verzeichnet werden konnte. Die Kasse wurde außerdem von den Revisoren geprüft und aufgrund dessen die Entlastung der Vorstandschaft vorgeschlagen, welche von der Versammlung einstimmig erteilt worden ist.
Aufgrund des Wegzugs des stellv. Kommandanten wurde eine Neuwahl erforderlich. Bei der schriftlichen und geheim durchgeführten Wahl wurde Daniel Bauer schließlich mit 89% der Stimmen zum neuen stellv. Kommandanten gewählt
Anschließend wurden vier Vereinsmitglieder für ihre 40-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt. Darunter auch erster Vorsitzender Johannes Übelhack, der zudem das Ehrenzeichen für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst aus den Händen von Kreisbrandinspektor Winfried Prokisch erhiehlt. Anschließend richtete der Bürgermeister sein Grußwort an die Anwesenden. Er bedankte sich bei der Feuerwehr für die geleistete Arbeit und betonte, dass die Stadt sehr wohl wisse, was sie an der Feuerwehr habe und lobte die Aktivitäten im Verein und in der Jugendarbeit. Auch der Kreisbrandinspektor richtete abschließend in seinem Grußwort seinen Dank aus und erwähnte die Schicksalsschläge, welche die Feuerwehren in der Inspektion I im letzten Jahr heimsuchten.