Jahreshauptversammlung

15.01.2017
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Goldkronach

Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Goldkronach fand am 15.01.2017 im Gasthof Alexander von Humboldt statt. Der Vorsitzende Johannes Übelhack konnte insgesamt 53 Anwesende begrüßen, darunter auch den Bürgermeister der Stadt Goldkronach mit einigen Stadträten und den „Grandseigneur“ der Feuerwehrführung, Kreisbrandinspektor Winfried Prokisch.
Seinem Bericht war zu entnehmen, dass die Feuerwehr Goldkronach zum 01.01.2017 über 152 Mitglieder verfügt, von denen derzeit 48 aktiv Feuerwehrdienst leisten. Insgesamt wurden 7 Veranstaltungen ausgerichtet oder bewirtet, wie z.B. die Ausschusssitzung des Landesfeuerwehrverbandes, welche über zwei Tage im Gerätehaus der Feuerwehr Goldkronach stattfand, oder das Konzert der Goldkronacher Chöre in der Stadtkirche. Außerdem konnte durch die Stadt eine neue Bestuhlung für den Unterrichtsraum beschafft werden und die Feuerwehr Goldkronach als Verein im Vereinsregister eingetragen werden. Der Beschluss dazu wurde bereits auf der letzten Hauptversammlung von den Mitgliedern gefasst.

Kommandant Klaus-Dieter Löwel berichtete von den Aktivitäten aus dem aktiven Dienst, die im vergangenen Jahr vor allem von der Einführung des Digitalfunks und dem Feuerwehrbedarfsplan geprägt waren. Insgesamt wurde die Feuerwehr Goldkronach 33 Mal alarmiert. Die Einsatze teilten sich in zehn Brandeinsätze, von denen sieben als Fehlalarm eingestuft wurden, 15 Technische Hilfeleistungen, wie Verkehrsunfälle, Türöffnungen und Erstversorgungen, eine Sicherheitswache und sieben sonstige Tätigkeiten. Im Schnitt kamen zu jedem Einsatz 14 Feuerwehrdienstleistende, die im Einsatzdienst 350 Stunden ehrenamtliche Arbeit leisteten. Neben den Einsätzen wurden auch noch 64 Übungen absolviert, darunter drei Großübungen und eine Leistungsprüfung. Besonders hob er auch den ersten Platz der Jugendfeuerwehr beim Jugendfeuerwehrtag auf Inspektionsebene hervor und gratulierte auf diesem Weg noch einmal der Jugendgruppe für diesen tollen Erfolg.

Kassier Bernd Löwel berichtete von den finanziellen Entwicklungen im vergangenen Jahr und davon, dass die Einnahmen die Ausgaben überstiegen und so ein Plus in der Kasse verzeichnet werden konnte. Die Kasse wurde außerdem von den Revisoren geprüft und aufgrund dessen die Entlastung der Vorstandschaft vorgeschlagen, welche von der Versammlung einstimmig erteilt worden ist.

Anschließend wurden insgesamt neun Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft im Verein geehrt, bzw. aufgrund besonderer Verdienste vom Kommandanten befördert, bevor der Bürgermeister sein Grußwort an die anwesenden richtete. Er bedankte sich bei der Feuerwehr für die geleistete Arbeit und betonte, dass die Stadt sehr wohl wisse, was sie an der Feuerwehr habe. Außerdem sei er „stolz wie Oskar“ auf die Jugendlichen und deren ersten Platz beim Jugendfeuerwehrtag. Besonders bedauert er hingegen die zunehmenden Beleidigungen gegen Einsatzkräfte, die immer stärker zunimmt. Auch der Kreisbrandinspektor richtete abschließend in seinem Grußwort seinen Dank aus, ging auf Neuerungen ein und gab Termine des laufenden Jahres bekannt.