Das LF 16/12 fährt nach dem HLF als zweites Fahrzeug um Mannschaft und Gerät an die Einsatzstelle zu bringen. Es dient außerdem als Rückfallebene, falls das HLF nicht zur Verfügung steht, so ist auf diesem Fahrzeug ebenfalls ein hydraulischer Rettungssatz verladen. Außerdem verfügt das LF 16/12 auch über Gerätschaften, welche die Beladung des HLF ergänzen, wie zum Beispiel ein Faltbehälter, Büffelheber, die Multifunktionsleiter und Stautafeln für die Wasserentnahme aus fließenden Gewässern. Damit ist das Fahrzeug auch trotz seines Alters ein unverzichtbares Einsatzmittel.
Technische Daten:
Funkrufname: Florian Goldkronach 40/2
Baujahr: 1987
Besatzung: 1/8 (9 Mann)
Fahrgestell: MAN 12.192 FA
Aufbau: Ziegler
Leistung: 192 PS (141 kW)
Zul. Gesamtgewicht: 12000 kg
Ausstattung: Permanenter Allradantrieb mit Geländeuntersetzung, Lichtmast auf Fahrzeugdach und Fahrzeuglöschwasserbehälter mit 1200 Liter Inhalt
Beladung Geräteraum 1:
Hydraulischer Rettungssatz Lukas
Zwei Rettungszylinder Lukas
Kettensatz für Spreizer
2 Atemschutzgeräte
Unterbaumaterial (Holz)
Schaufeln, Besen, Dunghacken, Dunggabeln und Spaten